Harri Stojka „Salut to Jimi Hendrix“ – psychedelic Rock Guitar LIVE
Treibhaus InnsbruckLINE UP: Peter Strutzenberger: Bass - Sigi Meier: Drums
LINE UP: Peter Strutzenberger: Bass - Sigi Meier: Drums
LINE UP: Harri Stojka: Guitar/Vocal - Peter Strutzenberger: Bass - Sigi Meier: Drums
Kartenbestellung:
https://shop.eventjet.at/perchtoldsdorf/event/2b1e4dc5-5cd9-4455-97a9-a02ddb1ec798/seatmaps/0fc312b1-10de-43ef-b8e5-008c29f8e0df
Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Martin Spitzer: Gitarre
Peter Strutzenberger: Bass
Sigi Meier: Bongos
Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Peter Strutzenberger: Bass
Sigi Meier: Bongos
Thema: 30 Jahre Anerkennung der Roma als 6. Volksgruppe in Österreich
AM PODIUM mit Moderation von Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici:
Mirjam Karoly, Politologin, Mitglied des Volksgruppenbeirates für Roma
Ursula Hemetek, Ethno-Musikologin, Wittgenstein Preisträgerin
Emmerich (Charly) Gärtner-Horvath, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates und Obmann des Vereins Roma-Service
Erika Thurner, Politikwissenschaftlerin und Historikerin
Dieter Halwachs, Soziolinguist
Konzert & Lesung
ROMA MÄRCHEN & ROMA-MUSIK
Geschichten der Roma in literarischer und musikalischer Sprache – nicht nur das Musikalische am Erzählen, sondern auch das Erzählerische am Musizieren ist hier perfekt in Einklang gebracht. Michael Köhlmeier hat einige Märchen aus der Sammlung von Milena Hübschmannova ausgewählt und versteht es wie kaum ein anderer, diese zu interpretieren, variieren und durch den Rhythmus der Sprache erneut zum Leben zu erwecken.
Ensemble Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Patrizia Ferrara: Gesang
Mariia Tarnavska: Gesang
Geri Schuller: Keyboard, Klavier
Peter Strutzenberger: Bass
Andi Steirer: Percussion
Sigi Meier: Schlagzeug
Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Peter Strutzenberger: Bass
Sigi Meier: Bongos
Einlass 18:30h
LINE UP:
Harri Stojka: guitar
Peter Strutzenberger: bass
Sigi Meier: brush snare
Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Peter Strutzenberger: Bass
Sigi Meier: Bongos
Eintritt frei
Im Falle von Schlechtwetter NUR als
Gratis Video-Livestream unter:
www.voiceofdiversity.at
21. Mai 2023 KLIMT VILLA - JULIA ASENBAUMs exklusive Duft-Präsentation ihres „Klimt’s Rose“ Parfums um 11:30 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Um 16:30 Uhr Konzert von HARRI STOJKA (zusammen mit Claudius Jelinek/Rhythm Git. & Andi Steirer/Perc.) nur bei Schönwetter vor der Klimt Villa.
Weitere Informationen:
https://www.klimtvilla.at/events/garten-opening-2023/
Ermäßigter Eintritt für alle:
€ 16,-/Person (One-Way-Ticket);
Kinder bis 13 Jahre haben freien Eintritt.
Zusätzliche Tickets sind an der Tageskasse nach Verfügbarkeit zum Preis von € 18,-/Person erhältlich.
Gedenkkonzert in Kooperation mit dem Mauthausen Komitee
Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre
Peter Strutzenberger: Bass
Sigi Meier: Brush Snare
LINE UP:
Harri Stojka: guitar
Peter Strutzenberger: bass
Sigi Meier: bongos
spec. guest: Herbert Berger: sax
Lange Nacht der Gitarren
Das Programm „Garude Apsa (CD-Produktion aus dem Jahre 2005 - übersetzt: verborgene Tränen)“ spannt einen großen Bogen von neu arrangierten Traditionals bis zu Eigenkompositionen in Romanes, der Sprache der Roma, die vom Aussterben bedroht ist. Seit jeher erzählen die Lieder der Roma ihre Geschichte und Geschichten, und ihre Liedkunst ist so reich und vielfältig wie die Länder und Kulturen, in die sie ihre Wanderungen geführt haben.
Diese Aufnahmen lassen die Lebendigkeit einer Musikkultur sichtbar werden, in der „Tradition“ nicht nur die Wiederholung tradierter Standards bedeutet, sondern immer auch das Aufgreifen und Weiterentwickeln fremder und neuer Formen. Es ist eine Musik, die Interpretation und Improvisation immer aufs Neue zu einer untrennbaren Einheit verbindet.
Im Lauf der Jahrhunderte haben Roma-Musiker aber nicht nur die unterschiedlichsten Einflüsse aufgenommen, sondern auch die Entwicklung der europäischen Musik nachhaltig beeinflusst: Ihre Spuren lassen sich von der ungarischen Volksmusik bis zu den Kompositionen von Liszt, Haydn und Bartok verfolgen.
Mittlerweile 78 Jahre nach der Befreiung vom Naziregime will dieses Programm aus dem Jahre (2005) an die musikalischen Wurzeln der Roma erinnern um der heutigen Generation, den Kindern und Enkeln der Überlebenden, Stolz und Mut für die Zukunft zu geben – in einem Europa, das in ihrer Kultur und Musik Wirklichkeit geworden ist lange bevor ein Verständnis der Einheit Europas bei anderen Völkern entstehen konnte.
Roma Musik Ensemble Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre, Gesang
Patrizia Ferrara: Gesang
Mariia Tarnavska: Gesang
Geri Schuller: Keyboard, Klavier, Chor
Peter Strutzenberger: Bass, Chor
Andi Steirer: Percussion
Sigi Meier: Schlagzeug, Chor
Gitarren Unterricht
zusammen mit seinem Kollegen Claudius Jelinek
Gesangs Unterricht mit Nataša Mirković
Montag von 11-14 Uhr & ab Dienstag von 10-13 Uhr in der Musikschule Hallstatt
tägliche Sessions ab 18 Uhr in Hallstatt
Montag beim Badergaben
Dienstag beim Bräugasthof
Mittwoch wieder beim Badergraben
Donnerstag in Bad Ischl beim Kaiserfest um 17 Uhr bei Schönwetter und 18 Uhr bei Schlechtwetter
Samstag - Abschlußkonzert bei der Almhütte/Badeinsel ab 19 Uhr
verbindliche Anmeldeformulare zum Downloaden auf der Webseite des Vereines: Voice of Diversity
Nach einer Workshop-Woche in Hallstatt & dem Abschlusskonzert aller TeilnehmerInnen am 19. August am Hallstättersee kommen wir zur Taferlklausstuben in Altmünster am Traunsee.
Harri Stojka - Gitarre
Herbert Berger - Saxophon
Peter Strutzenberger - Bass
Paul Pozareck - Schlagzeug
Roma Musik Ensemble Besetzung:
Harri Stojka: Gitarre, Gesang
Patrizia Ferrara: Gesang
Mariia Tarnavska: Gesang
Geri Schuller: Keyboard, Klavier
Peter Strutzenberger: Bass
Andi Steirer: Percussion
Sigi Meier: Schlagzeug
SAR O KHAM - WIE DIE SONNE
Das Programm „Garude Apsa (CD-Produktion aus dem Jahre 2005 - übersetzt: verborgene Tränen)“ spannt einen großen Bogen von neu arrangierten Traditionals bis zu Eigenkompositionen in Romanes, der Sprache der Roma, die vom Aussterben bedroht ist. Seit jeher erzählen die Lieder der Roma ihre Geschichte und Geschichten, und ihre Liedkunst ist so reich und vielfältig wie die Länder und Kulturen, in die sie ihre Wanderungen geführt haben.
Diese Aufnahmen lassen die Lebendigkeit einer Musikkultur sichtbar werden, in der „Tradition“ nicht nur die Wiederholung tradierter Standards bedeutet, sondern immer auch das Aufgreifen und Weiterentwickeln fremder und neuer Formen. Es ist eine Musik, die Interpretation und Improvisation immer aufs Neue zu einer untrennbaren Einheit verbindet.
Im Lauf der Jahrhunderte haben Roma-Musiker aber nicht nur die unterschiedlichsten Einflüsse aufgenommen, sondern auch die Entwicklung der europäischen Musik nachhaltig beeinflusst: Ihre Spuren lassen sich von der ungarischen Volksmusik bis zu den Kompositionen von Liszt, Haydn und Bartok verfolgen.
Mittlerweile 78 Jahre nach der Befreiung vom Naziregime will dieses Programm aus dem Jahre (2005) an die musikalischen Wurzeln der Roma erinnern um der heutigen Generation, den Kindern und Enkeln der Überlebenden, Stolz und Mut für die Zukunft zu geben – in einem Europa, das in ihrer Kultur und Musik Wirklichkeit geworden ist lange bevor ein Verständnis der Einheit Europas bei anderen Völkern entstehen konnte.
Das Volkshausfest 2023 bietet eine gemütliche Atmosphäre und ein interessantes Programm ab 15 Uhr.
Harri Stojka "Salut to Jimi Hendrix" spielt ab 21 Uhr.
Line Up:
Harri Stojka - Gitarre
Peter Strutzenberger - Bass
Sigi Meier - Drums
:::World music; Das Saxophon, das impArovisiert:::
Der unnachahmliche Jazzgrande und Gitarrenvirtuose Harri Stojka endlich wieder beim Musiksommer zu Gast! Diesmal in der Formation acoustic drive trio mit Sigi Meier und Peter Strutzenberger sowie mit Saxophonist Herb Berger, einem der vielseitigsten Musiker Österreichs, als special guest.
Harri Stojka: Gitarre
Sigi Meier: Drums
Peter Strutzenberger: Kontrabass
Herb Berger: Saxophon
Erich Fenninger und Volkshilfe Österreich laden Euch sehr herzlich ein!
Am 20.9. ab 18:30 Uhr in der Arena Wien: Ein Benfizevent gegen Armut in Österreich.
Musik, Solidarität und tolle Gäste wie Konstantin Wecker, Jo Barnikel, Hari Stojka acoustic drive, und das ICEBERG DJ-Team erwarten euch. EsRAP wird die Veranstaltung moderieren.
Freut euch außerdem auf Besuche von Andi Babler und Johannes Rauch! Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden.
Lasst uns gemeinsam gegen Armut kämpfen!
Anmeldungen bitte an: veranstaltungen@volkshilfe.at
Der unnachahmliche Jazzgrande und Gitarrenvirtuose Harri Stojka endlich wieder beim Musiksommer zu Gast! Diesmal in der Formation acoustic drive mit Sigi Meier und Peter Strutzenberger!
Line Up:
Harri Stojka - Guitar
Sigi Meier - Drum
Peter Strutzenberger - Bass
Zum Auftakt der Programm-Reihe "STONES FREE" (A Tribute to the Stones) wurde die Cselley Mühle in Oslip Burgenland ausgewählt, die zu den attraktivsten Konzert & Event-Locations in Österreich zählt.
Zu hören wie Harri Stojka auf den Spuren von gleich vier ikonischen Gitarristen und Musikern – Keith Richards, Brian Jones, Mick Taylor und Ron Wood – auf seinem eigenen Weg, mit seinem unverkennbar eigenen Ton und Stil unterwegs ist, sei es beim großartigen „Miss You“, oder anderen überlebensgroßen Liedern wie „Sympathy For The Devil“, „Midnight Rambler“ oder „Gimme Shelter“, geht über die Idee eines „Nachspielens“ oder eines sklavisch den Originalen verpflichteten Tributes weit hinaus. Vielmehr ist es ein lebendiger Dialog mit einer so wieder überaus lebendigen Musik, bei der nicht zuletzt das Wort „Free“ im Titel Stones Free keine ganz kleine Bedeutung hat.
Im Frühjahr 2024 wird in limitierter Auflage die CD dazu erscheinen.
Da glänzen die Lippen ganz rot, und da schnalzt die Zunge vor Freude – um noch das vielleicht berühmteste Band-Logo aller Zeiten zu erwähnen!
Line Up:
Harri Stojka – Guitar
Sigi Meier – Drums
Peter Strutzenberger – Bass
Julez Gerbasits - Rhythm. Guitar
Der unnachahmliche Jazzgrande und Gitarrenvirtuose Harri Stojka endlich wieder beim Musiksommer zu Gast! Diesmal in der Formation acoustic drive trio mit Sigi Meier und Peter Strutzenberger.
Harri Stojka: Gitarre
Sigi Meier: Drums
Peter Strutzenberger: Kontrabass
Konzert und Vortrag.
Live on Stage: Harri Stojka in der ACOUSTIC DRIVE Formation, umrahmen kurze Vorträge zur Situation der Roma und Sinti in Salzburg früher und heute.
Projektvorstellung: „Va an Va“- Hand in Hand.
Rom:nja und Sinti:zze leben schon seit immer in Salzburg. Ihre Geschichte ist hier wir überall geprägt von Ausgrenzung und Verfolgung aber auch von Selbstbehauptung und dem Kampf um Anerkennung und ein gutes Leben.
In Salzburg gibt es seit Januar das Projekt Va an Va – Hand in Hand gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und dem Land Salzburg. Das Projekt läuft unter dem Dach der Caritas und zielt auf Empowerment von Rom:nja und Sinti:zze und Bewusstseinsbildung in der Mehrheitsbevölkerung ab.
Im Rahmen des Projekts laden wir alle Menschen in Salzburg herzlich zum Konzert von Harri Stojka in der ACOUSTIC DRIVE Formation ein.
Harri Stojka, geboren als Harald Wakar Stojka 1957 in Wien, ist ein Musiker von Weltruf. An und mit der Gitarre, seinem Instrument, ist Stojka zugleich Spezialist und Universalist. Dem in seinem ewig jungen, inspirierten und inspirierenden Spiel mit und um die „time“ in den verschiedensten musikalischen Konstellationen jede künstlerische Beliebigkeit fremd ist.
Ein weiterer aktueller Schwerpunkt von Harri Stojkas Live-Arbeit im Jahr 2023 liegt dabei ganz klar in der Formation ACOUSTIC DRIVE gemeinsam mit seinen kongenialen Partnern Herbert Berger (Sax), Peter Strutzenberger (Bass) und Sigi Meier (Schlagzeug). Hier wird Stojka style einem anderen von dessen wichtigen Einflüssen, Django Reinhardt und dessen musikalischem Universum nachgespürt, als Grundsatz dafür umreißt der Gitarrist den Ansatz von ACOUSTIC DRIVE prägnant als „moderne Jazz-Solistik mit Akustik-Gypsy-Sound“.
Inhaltliche Inputs von Nicole Sevik und ihrer Mutter Rosa- Gitta Martl zum Thema: Geschichte der Rom:nja und Sinti:zze in Salzburg.
Kurze Vorstellung des Projekts Va an Va durch die Mitarbeitenden.
Line Up:
Harri Stojka - Guitar
Herbert Berger - Saxophon
Sigi Meier - Drums
Peter Strutzenberger - Bass